Blog: E. Reinauer
…für Kreativität
Ab Januar gibt es etwas Neues in der Gottlieber Kirchstrasse Nummer 6. Das Ehepaar Elke Reinauer und Martin Biebel eröffnet ihren Freiraum. In dem Seminarraum sollen Workshops und Lesungen stattfinden. Aber nicht nur: Es ist ein gemütlicher Mehrzweckraum, sagt Martin Biebel. Und Elke Reinauer fügt hinzu: Ich werde mich vor allem auf Training in kreativem Schreiben konzentrieren.
Elke Reinauer ist Redaktorin bei der Frauenfelder Woche, veröffentlichte bereits zwei Romane und studierte Creative Writing in Kanada. Die Workshops im Freiraum sollen keine Konkurrenz zum Literaturhaus sein, betont sie. sondern eine Ergänzung. In ihren Kursen legt sie den Schwerpunkt auf Kreativität – bis zum Ende. Wer also schon immer ein Buch schreiben ( und vor allem beenden ) wollte, ist bei ihr richtig. Folgerichtig heisst ihre Methode auch Crea-Fino.
Auch wichtige Lebensfragen lasen sich durch creative Writing schriftlich beantworten. Wir starten mit einem Kurs zum Jahresanfang: Gestalte dein Jahr 2025 mit kreativem Schreiben. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihren Wünschen für 2025 Gestalt verleihen wollen.
Martin Biebl ist technischer Redakteur und Filmemacher. Er drehte Dokumentarfilme für Sender wie Arte/ARD. Er wird im Freiraum Videokurse fürs Smartphone geben. Ausserdem hat er vor, vielseitige Freizeitangebote zu erstellen und plant die Treffen eines Crypto-Clubs.
Mit dem Freiraum erfüllen sich beide einen Traum. Hier ist genug Platz für jeden, um sich zu verwirklichen. Denn der Freiraum kann auch von Gastdozenten gemietet werden. Coachings für Backgammon und freies Sprechen stehen bereits auf der Agenda.
Am 21. Dezember wird der Freiraum ab 17 Uhr im Rahmen des Adventsfensters geöffnet sein. Hier gibt es weitere Infos. Und natürlich Glühwein, Snacks und gemütliches Beisammensein.
Am 11. Januar startet der erste Workshop: Gestalte dein Jahr 2025. Weitere Infos dazu gibt es auf der Webseite von autorinelkereinauer.de
Martin Biebel und Elke Reinauer freuen sich auf Anregungen der Gottlieber Einwohner und viele Besucher im Freiraum.
Foto: E. Reinauer