Blog: M. Baecher
…beim gemeinsamen Singen
Es war eine Premiere und ein Anknüpfen zugleich – das «Gemeinsame Singen zum 2. Advent» am Sonntag, 8. Dezember, in der Kirche. Eine Premiere, weil es der erste öffentliche Auftritt des vor gutem Jahr gegründeten Gottlieber Chores war. Ein Anknüpfen, weil es die Tradition der adventlichen Veranstaltungen in Gottlieben fortsetzt.
Über Jahre, ja Jahrzehnte führte die Gesamtschule Gottlieben in der Kirche ihr wunderbares Weihnachtsspiel auf, später lud sie zu musikalischen Darbietungen ein – zuletzt mit der unvergesslichen Bläserklasse. Und nun knüpfte der Gottlieber Chor mit der Einladung zum Gemeinsamen Singen daran an. Indem die 15 Sängerinnen und Sänger zu den Klängen von «He Has Done Marvellous Things» in die Kirche einzogen und sich vorne im Chor aufstellten, wurde der stimmungsvolle Abend eröffnet.
Spontane Idee gleich umgesetzt
Wie Gemeinderätin Ursula Gerster als Vorstandsmitglied des Einwohnervereins in ihrer Begrüssung erwähnte, sei die Idee zur Gründung des Gottlieber Chores vor rund einem Jahr im Rahmen des Helferapéros spontan entstanden. Ebenso spontan habe Martina Junker – eine erfahrene Chorleiterin, die seit längerem in Gottlieben wohnt – ihr Engagement zugesagt. Seither probt der kleine Chor unter dem Patronat des Einwohnervereins regelmässig im Gemeindesaal – und erhält immer wieder Zuzug – auch von Sängerinnen und Sängern aus Tägerwilen und umliegenden Orten.
Nun ist die Singgemeinschaft erstmals öffentlich aufgetreten – mit drei weiteren Liedern: dem schwedischen Volkslied «Vem kan segla förutan vind», dem Lied «Weischus dü?» in Walliser Dialekt und dem Song «Happx X-mas (War IS Over)» von John Lennon und Yoko Ono. Die mit reichem Applaus bedachten Darbietungen zeigten denn auch die Bandbreite des Liedgutes auf, das im Gottlieber Chor gesungen und gepflegt wird. Gleichzeitig zeigte sich, welch wundervolle Akustik die Gottlieber Kirche hat.
Beglückendes Erlebnis
Ebenso eindrücklich zu erleben war diese Akustik anschliessend beim gemeinsamen Singen von zehn adventlichen und weihnachtlichen Liedern, die wir alle kennen: von «Alle Jahre wieder» über «Oh du fröhliche» bis «Stille Nacht» – wirkungsvoll begleitet von Martina Junker am Piano. Ein für alle beglückendes Erlebnis!
Ursula Gerster wies in ihren abschliessenden Worten auf die Kollekte hin, die vollumfänglich dem Projekt «Dragonfly» in Kambodscha zugute kommt, für das sich der Gottlieber Ruggero de Pellegrini seit Jahren stark engagiert. Junge Erwachsene erhalten dort eine gute Ausbildung in der Gastronomie und so das Rüstzeug, um danach auf eigenen Beinen stehen können. Es ist dafür eine erfreuliche Summe von über 350 Franken zusammengekommen.
Grosser Dank an die Chorleiterin
Ursula Gerster dankte im Namen des ganzen Chores Martina Junker für ihre hervorragende Arbeit für den Chor. Bekräftigt wurde dies mit der Überreichung eines schönen Blumenstrausses. Ihre chorleiterischen Fähigkeiten stellte Martina Junker nochmals unter Beweis beim abschliessenden Kanon «Dona nobis pacem», den der Chor zusammen mit den erfreulich zahlreichen Besucherinnen und Besuchern sang.
Der Einwohnerverein lud anschliessend zum gemeinsamen Apéro mit Glühwein und Punsch und feinen Häppchen bei «NichtNur» (ehemals «localholic») ein, bei dem auch der aufkommenden Nieselregen der guten Stimmung keinen Abbruch tun konnte.
Weitere Sängerinnen und Sänger jederzeit herzlich willkommen
Neue Sängerinnen und Sänger sind im Gottlieber Chor jederzeit herzlich willkommen. Geprobt wird abwechselnd jeweils am Dienstag oder Freitag von 19 bis ca. 20.30 Uhr im Gemeindesaal. Die nächsten Termine: 20. Dezember, und dann 10. oder 14. Januar, und dann: 24. Januar, 7. und 18. Februar, 7. und 18. März, 4. und 22. April, 9. und 20. Mai, 10. und 27. Juni.
Fotos: M. Baecher